Berufe & Kurse

Die Schweizerische Kies-, Beton- und Recyclingbranche ist eine attraktive Arbeitgeberin für eine Vielzahl von technischen und kommerziellen Berufen. Gelehrte Kaufleute und Handwerker (Mechanikerin, Maurer und Schlosserin) aber auch Ingenieure und Betriebsökonominnen finden in der Branche interessante Herausforderungen und werden in ihrer beruflichen Laufbahn unterstützt.

Baustoff Kreislauf Schweiz führt regelmässig eigene Aus- und Weiterbildungskurse durch. Zurzeit stehen die folgenden Lehrgänge und Kurse im Angebot:

Lehrgänge & Kurse

Baustoff Kreislauf Schweiz-Grundausbildung

Datum: 11. – 13. März 2025
Ort: SPV Betriebs AG – Bildungszentrum, Dagmersellen
Zielgruppe: Mitarbeiter, die auf Wiederauffüllungen und Deponien A und B tätig sind
Anmeldung bis: 28. Februar 2025

Darüber hinaus engagiert sich Baustoff Kreislauf Schweiz mittels folgenden Initiativen und Kooperationen in der Aus- und Weiterbildung und sorgt damit für die Stärkung der Kompetenzen von Lernenden und Fachleuten:

  • Die OdA Abfall- / Rohstoffwirtschaft ist ein Zusammenschluss der wichtigsten Branchenverbände der Abfall- und Rohstoffwirtschaft der Schweiz und verfolgt das Ziel, die bestehenden Aus- und Weiterbildungsangebote für die zahlreichen Anspruchsgruppen transparent darzustellen und die bestehenden Angebote zu koordinieren, um Synergien auszunutzen, sowie falls nötig zu ergänzen.

  • In enger Zusammenarbeit mit anderen Verbänden aus den Branchenbereichen Recycling, Entsorgung und Rohstoffaufbereitung wirkt Baustoff Kreislauf Schweiz in den folgenden Ausbildungen mit: «Recyclist EFZ»/zur «Recyclistin EFZ», Weiterbildungslehrgänge «Rohstoffaufbereiter»/ «Rohstoffaufbereiterin», «Fachmann/Fachfrau für Entsorgungsanlagen».

  • Zusammen mit anderen Wirtschafts- und Berufsverbänden bietet Baustoff Kreislauf Schweiz jährlich Vorbereitungskurse für das Erlangen der SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) -anerkannten Berufsprüfung zum «Baustoffprüfer»/zur «Baustoffprüferin» mit eidgenössischem Fachausweis (Beton und Mörtel) an. Diese Weiterbildung stellt eine gute Grundlage dar, ein Betonwerk selbständig und erfolgreich zu leiten.

  • Gemeinsam mit weiteren Branchenverbänden bildet Baustoff Kreislauf Schweiz die Trägerschaft der Weiterbildung zum «Rohstoffaufbereiter»/zur «Rohstoffaufbereiterin» mit eidgenössischem Fachausweis. Diese eidgenössisch anerkannte Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in der mechanischen Aufbereitungstechnik und eignet sich sehr gut für das Betriebspersonal von Kieswerken und anderen Aufbereitungsanlagen.